rotes Band
  • Konzertkalender
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
  • Service
    • A-Z
    • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
    • Kontakt
    • Presse
    • Programmheft bestellen
    • CD-Bestellungen
    • Zu Gast in der Niederlausitz
    • Förderer und Spenden
    • Links
  • Orgelinventar Niederlausitz
www.orgelklang.de
  • Konzertkalender
    • Konzertvorschau
    • Rückblick
  • Service
    • A-Z
    • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
    • Kontakt
    • Presse
    • Programmheft bestellen
    • CD-Bestellungen
    • Zu Gast in der Niederlausitz
    • Förderer und Spenden
    • Links
  • Orgelinventar Niederlausitz
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mixtur im Bass
  • Großräschener Orgelkonzerte
  • Orgellandschaft Niederlausitz
  • Niederlausitzer Orgelakademie
  • A-Z
  • Großräschener Orgelkonzerte e.V.
  • Kontakt
  • Presse
  • Programmheft bestellen
  • CD-Bestellungen
  • Zu Gast in der Niederlausitz
  • Förderer und Spenden
  • Links

Boshena Korchynska (Sopilka)

Boshena Korchynska-Yaskevych Boshena Korchynska-Yaskevych  

Boshena Korchynska studierte an der Nationalen Musikhochschule »M. Lysenko« in Lviv/Ukraine und absolvierte in den Jahren 2000 bis 2003 ein Aufbaustudium für Alte Musik an der Nationalen Musikhochschule der Ukraine »Peter Tschaikowski«.

1995 gründete sie das Ensemble »Sbyranka« und initiierte im Jahr 2000 einen Wettbewerb für Sopilka -und Recorderspieler. In den darauf folgenden Jahren war sie an zahlreichen Experimenten zur Konstruktion einer Ukrainischen Längsflöte (Sopilka) beteidigt und gründete 2004 das Sopilka- Quintett »Dudalis-Junior«.

Zudem unterrichtete die Musikerin von 1999 bis 2013 am Konservatorium »S. Ludkewytsch« Lemberg und seit 2007 an der Nationalen Musikhochschule »M. Lysenko« in Lviv/Ukraine. Boshena Korchynska-Yaskevych publizierte desweiteren zahlreiche wissenschaftliche Artikel zur Sopilka und der Recorder.

vorherige Seite // Zur Übersicht // nächste Seite
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz